Artikel verfasst von Heike Baumgartner am 08.04.2020
Um die grosse Nachfrage zu befriedigen, hat der Handel schon vor drei Wochen in den „Weihnachtsmodus“ geschaltet. Das heisst: Die Personaldecke wurde temporär aufgestockt, die Logistik auf 24 h-Betrieb umgestellt und die Wochenendauslieferung von Waren angekurbelt. Dennoch: Die Nachfrage reisst nicht ab, sodass wir Sie an dieser Stelle mit den aktuellsten Informationen zur Versand- und Liefersituation auf Kopierpapier.at versorgen möchten.
Die Produktion von Waren des alltäglichen Bedarfs ist gesichert
Überall auf der Welt legen Staaten besonderen Wert darauf, die Produktion von Waren des täglichen Bedarfs, wie Reinigungsmittel oder Toilettenpapier sowie von PC-Zubehör und Lebensmitteln auch weiterhin sicherzustellen. Doch obwohl diese Industrien gezielt gefördert und nicht von Kurzarbeit betroffen sind, blickt so mancher Konsument in diesen Tagen des Öfteren in leere Regale beziehungsweise in unserem Online-Shop für Büropapiere auf längere Lieferfristen bei bestimmten Produkten. Warum ist das so?
Warum sich die Liefersituation verschärft
Die Versorgung mit Alltagsprodukten hakt im Moment nicht an der Produktion, sondern vielmehr an der entweder sprunghaft gestiegenen oder plötzlich nachlassenden Nachfrage nach bestimmten Produkten. Denn auch bislang werden Waren kontinuierlich in gleichbleibend hohen Mengen produziert und in den Handel geliefert. Dort sind sie derzeit entweder binnen kürzester Zeit wieder ausverkauft oder werden zum Ladenhüter. Da die nächste Lieferung jedoch meist erst auf den nächsten Tag terminiert ist, führt dies auf Kopierpapier.at entweder kurzfristig zu Lücken im Angebot oder zu einem deutlichen Überangebot.
Welche Artikel sind besonders davon betroffen?
Kopierpapier.at arbeitet seit Jahren mit leistungsstarken Handelspartnern zusammen, die bislang auch kurzfristige Lieferengpässe zuverlässig überbrücken konnten. Doch angesichts Personalengpsse können unsere Lieferanten derzeit keine zuverlässigen Aussagen zu verbindlichen Lieferterminen machen. Das betrifft insbesondere diese stark nachgefragten Produktgruppe wie Hygieneprodukte, Toilettenpapier, Desinfektions- und Reinigungsprodukte sowie technische Produkte.
Die Situation bei Officepapieren
Da zudem die Nachfrage nach Druck- und Office Papieren deutlich eingebrochen ist, kommt es im Moment auch bei der Auslieferung von Kopierpapieren bestimmter Marken zu zeitlichen Verzögerungen. Daher gehen Hersteller, wie Inapa, ab sofort dazu über, die Auslieferungsintervalle von 24/48 Stunden nach Bestellung auf 48/72 Stunden zu verlängern.
Helfen Sie mit, Lieferketten stabil zu halten!
Nur eine kontinuierliche Nachfrage sorgt für eine kontinuierliche Produktion und somit für verlässliche Lieferketten. Bestellen Sie daher besonders stark nachgefragte Artikel im Moment nur für den realen Bedarf und tragen Sie somit zu einer stabilen und allen zugutekommenden Versorgung der Bevölkerung erfolgreich mit bei.
VIELEN DANK und bleiben Sie gesund zuhause,
Ihre Heike Baumgartner
Leiterin Marketing